Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Liebe Besucher unserer Homepage,
wir freuen uns über Ihr Interesse am Katzenfurter Verein für Heimatgeschichte e.V. und möchten Ihnen auf den folgenden Seiten einen Einblick in unseren Verein, unsere Arbeit und unser schönes Dorf geben.
Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf – wir antworten umgehend!
Das nagelneue
Katzenfurter Heft Nr. 13
ist in Katzenfurt erhältlich bei
Jacob Elektrotechnik, Siegener Str. 6
Bäckerei Redhardt, Frankfurter Str. 1A
Jürgen Baumert, Wiesenstr. 3
Bestellungen telefonisch unter (06449) 921 939
oder unter baumert@katzenfurt-online.de
in
Archiv und Museum
Derzeit können wir aufgrund der Ausgangs- und Versammlungsbeschränkungen wegen Covid-19 keinen Öffnung des Museums anbieten.
Wir informieren hier, sobald dies wieder möglich ist!
Bleiben Sie gesund!
Herbstwanderung bei Kaiserwetter
Der Oktober zeigte sich von seiner besten Seite: Bei Kaiser-wetter starteten die Wanderer/innen an der Baustelle zum neuen Dorfplatz in der Mitte Katzenfurts zur traditionellen Herbstwanderung des Heimatvereins. Horst Clößner führte die Gruppe und gab bei Stopps an interessanten Orten Hinweise und Erklärungen. Er wurde unterstützt von Jochem Carle und Karl-Heinz Troß.
So erfuhren die aufmerksamen Zuhörer gleich zum Beginn, wie es mit der Errichtung des Dorfplatzes weitergeht: die Zuschüsse sind bewilligt und im nächsten Jahr kann mit den Arbeiten begonnen werden.
Im Volkersbach vorbei an der Teichanlage des ASV ging es hinauf zum ehemaligen Grillplatz, auf dem immer noch die Schutzhütte steht. Da sich niemand für das Gebäude interessiert, wird es wohl abgerissen. Leider wird auf dem Platz offensichtlich immer noch gegrillt und gefeiert – man sieht es an dem zurückgelassenen Müll. An diesem Platz war einmal eine Lehmkaut, wo man nach Kriegsende vergeblich versuchte, Backsteine für den Hausbau zu brennen.
Die weitere Strecke führte oberhalb der Autobahn am Waldrand weiter. Hier hatte man bei dem herrlichen Wetter einen wunderbaren Rundblick über das Dilltal. An der Onsbachtal-Brücke sind bisher umfangreiche Vorbereitungen für den Bau der neuen Brücke erfolgt. Der Onsbach wurde verlegt, Bauwege angelegt und viel Erde bewegt und aufgeschüttet. Man hatte Mühe, sich zu orientieren. Horst Clößner führte die Wanderer jedoch sicher zurück ins Dorf zum Gasthaus Martin. Dort konnten die Teilnehmer sich - nach 2 Stunden laufen – bei leckerem Eierpfannkuchen mit Mettwurst und Speck sowie kühlen Getränken stärken.
Der Oktober zeigte sich von seiner besten Seite: Bei Kaiserwetter starteten die Wanderer/innen an der Baustelle zum neuen Dorfplatz in der Mitte Katzenfurts zur traditionellen Herbstwanderung des Heimatvereins. Horst Clößner führte die Gruppe und gab bei Stopps an interessanten Orten Hinweise und Erklärungen. Er wurde unterstützt von Jochem Carle und Karl-Heinz Troß.
So erfuhren die aufmerksamen Zuhörer gleich zum Beginn, wie es mit der Errichtung des Dorfplatzes weitergeht: die Zuschüsse sind bewilligt und im nächsten Jahr kann mit den Arbeiten begonnen werden.
Im Volkersbach vorbei an der Teichanlage des ASV ging es hinauf zum ehemaligen Grillplatz, auf dem immer noch die Schutzhütte steht. Da sich niemand für das Gebäude interessiert, wird es wohl abgerissen. Leider wird auf dem Platz offensichtlich immer noch gegrillt und gefeiert – man sieht es an dem zurückgelassenen Müll. An diesem Platz war einmal eine Lehmkaut, wo man nach Kriegsende vergeblich versuchte, Backsteine für den Hausbau zu brennen.
Die weitere Strecke führte oberhalb der Autobahn am Waldrand weiter. Hier hatte man bei dem herrlichen Wetter einen wunderbaren Rundblick über das Dilltal. An der Onsbachtal-Brücke sind bisher umfangreiche Vorbereitungen für den Bau der neuen Brücke erfolgt. Der Onsbach wurde verlegt, Bauwege angelegt und viel Erde bewegt und aufgeschüttet. Man hatte Mühe, sich zu orientieren. Horst Clößner führte die Wanderer jedoch sicher zurück ins Dorf zum Gasthaus Martin. Dort konnten die Teilnehmer sich - nach 2 Stunden laufen – bei leckerem Eierpfannkuchen mit Mettwurst und Speck sowie kühlen Getränken stärken.
Chatten-Kruste für Katzenfurt:
Backhausfest war ein voller Erfolg
170 Brote, die Riwwelkuchen und Schmalzbrote waren nach 1 Stunde ausverkauft
Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern für Ihre Unterstützung!
Drei Mann – ein Bündel. Jürgen Baumert, Erhard Tross und „Winnie“ Hammer
Holz für den Backofen: Erhard Tross filmt Falco Schaub und Erhard Lang.
Das DorfGespräch
Mit unserer
neuen Seite "DorfGespräch" wollen wir eine Plattform für aktuelle Themen, Ereignisse und Geschichten
aus unserem Dorf schaffen. Alle Mitbürger und
Mitbürgerinnen sind aufgerufen, an der Gestaltung mitzuwirken. Bitte, informieren Sie uns telefonisch, per Email oder schriftlich über alle Dinge in Katzenfurt, die auch die übrigen Einwohner
unseres Dorfes interessieren könnten.
Hier einige Beispiele der Themen:
Prrotokolle der Sitzungen des Ortsbeirates
*****
Mitteilungen des Ortsvorstehers Bernd Fine
--> Letzter Bericht vom 05. August 2017 <--
*****
Veranstaltungen der Katzenfurter Vereine
Sie sind neugierig
geworden?
Dann klicken Sie doch mal hier!
Letzte Aktualisierung: 03.11.2020
Unser Dorf kennenlernen
Hier können Sie Unser Dorf kennenlernen!
Edwin Leidecker hat alles, was man über Katzenfurt wissen sollte, in 12 kompakten Kapiteln zusammengestellt: Die Entwicklung, die Geschichte, Heimatvertriebene, der Name, Verwaltung, Wirtschaft,
Verkehr und die Kulturdenkmale und vieles andere mehr.