Ortsvorsteher Katzenfurt
Dieter Ullrich
13.06.2013
IKEK Ehringshausen
Ortstermin von heute mit Herrn Wilke (Hessen-Mobil)
Teilnehmer:
Herr Mock, Bürgermeister
Herr Schaub, Ordnungsamtsleiter
Herr Bender, Technisches Bauamt, Leiter
Herr Wilke, Hessen Mobil, Leiter
Herr Kopp, Katzenfurter Verein f. Heimatgeschichte
Herr Leidecker, Katzenfurter Verein f. Heimatgeschichte
Herr Jakob, Vors. CDU-Fraktion GV
Herr Ullrich, Ortsvorsteher Katzenfurt
01) Der Termin war von IKEK-Moderator Jens Lilienbecker mit Herrn Wilke vereinbart worden zwecks Klärung von Anliegen der Verkehrssicherheit an der B 277 im Ortsbereich von Katzenfurt.
02) Überquerungshilfe (ÜQH) B 277
(Frankfurter Str.) Höhe Dorfplatz Sonnenstraße.*
Gefährlich durch schmalen Bürgersteig, um 85 cm direkt an der Fahrbahn und der Überquerungshilfe (ÜQH). Breite und abbiegende KFZ fahren kurz vor dem Bürgersteig. Personen wurden schon gestreift und
Regenschirme mitgerissen.
Zur Vorgeschichte: Seit 2001 forderte der Ortsbeirat nach 2 Anfahrunfällen beim Überqueren zur Metzgerei Lotz einen Zebrastreifen vom Haus Köpper zu
Lotz. Wegen nicht ausreichender Personen kam der Zebrastreifen nach Zählung nicht infrage. Jedoch die ÜQH wurde genehmigt und von Hessenmobil 2006 gebaut. Herr Wilke muß auch die Vorschriften
einhalten, deshalb: ÜQH belassen und schmalen Bürgersteig in Kauf nehmen oder ÜQH entfernen. Zwei Behinderte nutzten während des Ortstermines die ÜQH und sagten, dass sie ohne die ÜQH die Straße dort
nicht überqueren könnten und sahen im schmalen Bürgersteig weniger eine Gefahr.
Ein neuer Vorschlag ergab sich im Bereich IKEK mit Abriss des derzeitigen maroden Feuerwehrgebäudes nach Fertigstellung des Neubaues Wiesenstraße.
Dann könnte um 2016 dort der neue Dorfplatz (Die Platt)* entstehen und der derzeitige könnte für eine Verbreiterung der B 277 an der ÜQH um ca. 1 m genutzt werden
einschließlich des dahinterliegenden Gartens (überwiegend in Gemeindebesitz). Siehe hierzu auch eine anliegende Planskizze. Dadurch kann der Bürgersteig am Haus Frankfurter Str. 30 auf 1,50 m
verbreitert werden, wobei die ÜQH um rd. 70 cm zu setzen wäre.
03)
Ortseingangsschild B 277 aus Richtung Edingen versetzen bis zur Einfahrt Reinwies-Straße.
Herr Wilke will das prüfen.
04) Kreuzung Siegener Str. (B277) / Brückenstraße*
Herr Wilke prüft dort eine Ampelanlage. Andere Maßnahmen, wie der seit langem gewünschte Kreisverkehr scheitern, da sich dafür das nötige Grundstück nicht oder nur zu stark überhöhten Kosten erwerben
lässt. Eine Zukunftsvariante bleibt der Abriss der „Beruste-Bebauung“ womit die Verkehrsführung dort optimiert werden könnte.
gez. Dieter Ullrich
* beachten Sie bitte die nachfolgenden Lagepläne!